Inhaber des Fortbildungszertifikats der Bundesrechtsanwaltskammer
BFH, Urteil vom 11.11.2014 – VII R 44/11
Ab dem 25.12.2013 können besonders schwere Fälle der Steuerhinterziehung, in denen die Taten ab dem 25.12.2003 beendet waren, verjähren.
Mit Wirkung vom 25.12.2008 gilt gemäß § 376 Abs. 1 der Abgabenordnung (AO) für besonders...
Erkenntnisse aus Telefonüberwachung (TÜ) dürfen im Besteuerungsverfahren nur dann verwendet werden, wenn auch nach den Vorschriften der Strafprozessordnung (StPO) Auskunft an die Finanzbehörden erteilt werden darf. Dies folgt aus...
BFH Beschl. v. 06.02.2013 – XI B 125/12
Im Laufe des Strafverfahrens kommt der, in der Regel juristische unvorgebildete, Bürger in Kontakt mit Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht. Dort weiß man nicht nur, worauf es im konkreten Fall in juristischer Hinsicht ankommt. Die Beamten sind in Vernehmungstechnik und Aussagepsychologie ausgebildet und haben den unschätzbaren Vorteil der Erfahrung durch den tagtäglichen Umgang mit der Materie.
Demgegenüber ist der Beschuldigte / Angeklagte zumeist einer nervlichen Belastung ausgesetzt, die es ihm schwer macht, rational zu entscheiden. Er weiß häufig nicht, was auf ihn zukommt, welche Rechte und Pflichten er im Strafverfahren hat und welches Verhalten in seiner Situation günstig ist.
Die auf den folgenden Seiten dargestellten Hinweise können eine Beratung durch einen auf das Strafrecht spezialisierten Rechtsanwalt nicht ersetzen. Die optimale Strafverteidigung muß stets am Einzelfall entwickelt werden. Jedoch lassen sich durch gewisse Verhaltensweisen gegebenenfalls die verschiedenen Möglichkeiten der Verteidigung erhalten.
Was Sie beachten müssen, wenn Ihnen eine → Anklageschrift zugestellt wurde.
Was Sie beachten müssen, wenn Sie zur → Beschuldigtenvernehmung geladen wurden.
Was Sie beachten müssen, wenn bei Ihnen eine → Durchsuchung durchgeführt wird.
Was Sie beachten müssen, wenn ein Angehöriger oder Freund → festgenommen / verhaftet wurde.
Was Sie beachten müssen, wenn Ihnen das Gericht einen → Pflichtverteidiger beiordnen will.
Was Sie beachten müssen, wenn Ihnen ein → Strafbefehl zugestellt wurde.
Allgemeine Informationen zur → Untersuchungshaft.
Was Sie beachten müssen, wenn Sie einer → Vernehmung unterzogen werden..