Inhaber des Fortbildungszertifikats der Bundesrechtsanwaltskammer
Welche Besonderheiten weist ein Schweizer Bankkonto auf? Ist es wirklich sicher? Sind Inhaber eines Schweizer Bankkontos vor Informationsherausgabe geschützt? Oder gelangt das deutsche Finanzwesen doch an die nötigen...
LG Heidelberg, Beschluss vom 16. 11. 2012 - 1 Qs 62/12
(NStZ-RR 2013, 80 f.)
BGH Beschl. v. 20.02.2013 – 1 StR 585/12
Gemäß § 116 AO haben Gerichte und sonstige Behörden, Tatsachen, die sie dienstlich erfahren und die auf eine Steuerstraftat schließen lassen, dem Bundeszentralamt für Steuern oder, soweit bekannt, den für das Steuerstrafverfahren...
Aufgrund der Vielgestaltigkeit der denkbaren Fälle und der gesetzlichen Regelungen kann der Rechtsanwalt keine verbindlichen Festpreise für die Strafverteidigung anbieten.
Die Abrechnung erfolgt auf Basis einer Vergütungsvereinbarung oder anhand der gesetzlichen Gebühren. Einzelheiten hierzu sowie zum Thema Pflichtverteidigung finden Sie unter der Rubrik Verteidigung im Strafverfahren.
Bei einer einfachen Beratung (ohne Vertretung nach außen) soll nach § 34 RVG eine Gebührenvereinbarung geschlossen werden. Die Gebühren sind also Verhandlungssache. Einzelheiten finden Sie unter der Rubrik Beratung.
Wir akzeptieren electronic-cash-Kartenzahlung.