Inhaber des Fortbildungszertifikats der Bundesrechtsanwaltskammer
Wer Bücher zu führen und Bilanzen zu erstellen hat, kann sich wegen Bankrotts strafbar machen, wenn er in einer Unternehmenskrise diese handelsrechtlichen Pflichten vernachlässigt. Die Strafbarkeit entfällt jedoch bisher, wenn...
Umstritten war der Beginn der strafrechtlichen Verjährung der Hinterziehung der Schenkungsteuer in den Fällen, in denen der Täter die Finanzbehörden von der Schenkung in Unkenntnis gelassen hat. In dem vom Bundesgerichtshof...
Nach dem Regierungsentwurf zur Änderung der Insolvenzordnung vom 18.07.2012 sollen Steuerschulden aus Steuerhinterziehungstaten künftig von der Restschuldbefreiung ausgenommen werden. Der Insolvenzschuldner, der wegen einer...
Nach Auffassung des FG Hamburg (Urt. v. 14.12.2012 – 2 K 6/11) sind Strafverteidigungskosten als Folge kriminellen Verhaltens grundsätzlich der privat zu verantwortenden Unrechtssphäre zuzuordnen und allenfalls dann als...
Aufgrund der Vielgestaltigkeit der denkbaren Fälle und der gesetzlichen Regelungen kann der Rechtsanwalt keine verbindlichen Festpreise für die Strafverteidigung anbieten.
Die Abrechnung erfolgt auf Basis einer Vergütungsvereinbarung oder anhand der gesetzlichen Gebühren. Einzelheiten hierzu sowie zum Thema Pflichtverteidigung finden Sie unter der Rubrik Verteidigung im Strafverfahren.
Bei einer einfachen Beratung (ohne Vertretung nach außen) soll nach § 34 RVG eine Gebührenvereinbarung geschlossen werden. Die Gebühren sind also Verhandlungssache. Einzelheiten finden Sie unter der Rubrik Beratung.
Wir akzeptieren electronic-cash-Kartenzahlung.