Inhaber des Fortbildungszertifikats der Bundesrechtsanwaltskammer
BFH, Urteil vom 11.11.2014 – VII R 44/11
Ab dem 25.12.2013 können besonders schwere Fälle der Steuerhinterziehung, in denen die Taten ab dem 25.12.2003 beendet waren, verjähren.
Mit Wirkung vom 25.12.2008 gilt gemäß § 376 Abs. 1 der Abgabenordnung (AO) für besonders...
Erkenntnisse aus Telefonüberwachung (TÜ) dürfen im Besteuerungsverfahren nur dann verwendet werden, wenn auch nach den Vorschriften der Strafprozessordnung (StPO) Auskunft an die Finanzbehörden erteilt werden darf. Dies folgt aus...
BFH Beschl. v. 06.02.2013 – XI B 125/12
Aufgrund der Vielgestaltigkeit der denkbaren Fälle und der gesetzlichen Regelungen kann der Rechtsanwalt keine verbindlichen Festpreise für die Strafverteidigung anbieten.
Die Abrechnung erfolgt auf Basis einer Vergütungsvereinbarung oder anhand der gesetzlichen Gebühren. Einzelheiten hierzu sowie zum Thema Pflichtverteidigung finden Sie unter der Rubrik Verteidigung im Strafverfahren.
Bei einer einfachen Beratung (ohne Vertretung nach außen) soll nach § 34 RVG eine Gebührenvereinbarung geschlossen werden. Die Gebühren sind also Verhandlungssache. Einzelheiten finden Sie unter der Rubrik Beratung.
Wir akzeptieren electronic-cash-Kartenzahlung.