Hinweise zur vorläufigen Festnahme
Inhaber des Fortbildungszertifikats der Bundesrechtsanwaltskammer
Mit Urteil vom 22.08.2012 (Az.: X R 23/10) bestätigt der BFH seine Rechtsprechung, wonach Rückstellungen für hinterzogene Mehrsteuern erst zu dem Bilanzstichtag gebildet werden können, zu dem der Steuerpflichtige mit der...
Mit Beschluß vom 29.03.2012 (Az.: GSSt 2/11) hat der Große Senat für Strafsachen des Bundesgerichtshofs die lang erwartete Entscheidung darüber getroffen, ob sich Kassenärzte bzw. Mitarbeiter von Pharmaunternehmen wegen...
Niemand ist verpflichtet, sich selbst zu belasten. Hierbei handelt es sich um ein grundrechtsgleiches Recht von Verfassungsrang. Ausfluß dieses Rechts ist § 393 Abs. 1 S. 2 der Abgabenordnung (AO), wonach im Besteuerungsverfahren...
Mit Beschluss vom 31.08.2011 hat sich der Bundesfinanzhof (BFH, Az.: VII B 59/11) zu der Frage geäußert, vor welchem Gericht der Steuerpflichtige Rechtsschutz gegen einen Insolvenzantrag einer Finanzbehörde erlangen...
Falls ein Angehöriger oder Freund von der Polizei in Haft genommen wurde, sollten Sie unverzüglich handeln. Die Vernehmungen nach der Festnahme sind häufig entscheidend für den weiteren Verlauf des Verfahrens.
Kontaktieren Sie meine Kanzlei und halten Sie bitte alle Ihnen vorliegenden Informationen bereit, also (soweit Ihnen bekannt):
Sie erreichen meine Kanzlei während der Bürozeiten unter der Telefonnummer 030 / 398 898 23.